Übertragung geometrischer Größen einer Projektierung nach Lage und Höhe in die Örtlichkeit. Die geometrische Projektierung ist die Vorgabe geometrischer Größen des Sollzustandes eines Objektes, diese wird in der Örtlichkeit realisiert durch eine ein-, zwei- oder dreidimensionale Absteckung von Punkten. Die Absteckung umfasst auch die Vermarkung und oftmals die vermessungstechnische Sicherung der abgesteckten Punkte.
Beispiele für Absteckungsdaten
Maße sowie zwei- oder dreidimensionale Koordinaten für ausgewählte Punkte, die aufgrund der jeweiligen Bauwerks-/ Objektstruktur bestimmt werden.